Das sind die "Kulinarischen Sterne 2024"

Eigentlich können im August die meisten Sternschnuppen beobachtet werden. Doch bei uns regnet es bereits im Juni Sterne! Und zwar nicht irgendwelche, sondern die begehrten „Kulinarischen Sterne“! In diesem Jahr hatte unsere Fachjury die Qual der Wahl, denn ganze 84 Unternehmen nahmen mit 137 Produkten am Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2024“ teil. Schlussendlich gingen 15 Unternehmen in 17 Kategorien als Sieger des Wettbewerbes hervor und repräsentieren fortan offiziell die kulinarische Vielfalt des Bundeslandes. Ihre Urkunden erhielten die Preisträger nun von Landwirtschaftsminister Sven Schulze im Rahmen einer festlichen Gala in Magdeburg.
Die Gewinner im Überblick

Apfel-Aprikose-Mark vom Obsthof Müller
Köstliches Kompott: Das Apfel-Aprikose-Mark vom Obsthof Müller weckt Erinnerungen an sorgenfreie Kindheitstage. Hergestellt wird das Mark aus Früchten, die im Familienbetrieb seit Dekaden angebaut werden. Nach der Ernte wird das harmonische Duo erst eingekocht, dann liebevoll passiert. So leicht geht lecker.

Quedlinburger Pfarrhaustorte vom Café & Restaurant zum Roland Quedlinburg
Woher die traditionelle Pfarrhaustorte ursprünglich ihren Namen hat, ist unbekannt. Sicher belegt ist, dass das Quedlinburger Backwerk in direkter Nachbarschaft einer Kirche hergestellt wird. Mit seinem Zusammenspiel von Pflaumenmus, dunkler Schokolade, karamellisierten Walnüssen und Rum ein nahezu himmlischer Genuss.

Böllberger Bock von der Lebenshilfe Halle
Echt stark, mit Röstaromen und leichter Kaffeenote, macht dieses Bock so richtig „Bock“. Durch seinen sechswöchigen Reifeprozess hat das herrlich kupferfarbene Gebräu genügend Zeit, sein süffiges Malzaroma zu entfalten. In geduldiger Handarbeit entsteht ein Bier, das nicht nur den Feierabend krönt.

Original Bäcker Bierbrot von der Bäckerei & Konditorei Ebenrecht
Ein luftiges Bierbrot, bei dem alles stimmt. Hergestellt aus einem Drei-Stufen-Natursauerteig und mit besten Zutaten aus der Region, kommt das köstliche Brot der Traditionsbäckerei zudem mit kräftiger Kruste daher. Wird es daheim leicht erwärmt, kann man dem Hopfen-Aroma kaum noch widerstehen.

Honig „Silphieblüte“ von der Storchenhof Imkerei
Die süße Mentalität zum Abschied eines langen Sommers fängt der samtige Honig der Storchenhof-Imkerei ein. Der Nektar stammt aus der Silphieblüte, einer Verwandten der Sonnenblume, die spät blüht und dem Naturhonig eine leichte Säure verleiht. Eine seltene Sorte mit herrlichem Duft und kräftigem Geschmack.

Bio-Spaghetti Lauch von der Nudelwerkstatt Magdeburg
Spaghetti in schönstem Hellgrün machen den Teller zum Blickfang. Doch nicht allein das Auge isst mit. Die Bio-Nudeln aus Dinkelgrieß mit regionalen Zutaten haben mit bestem Geschmack und hohem Innovationsgeist überzeugt. Von diesen Spaghetti ließ sich die Jury nur allzu gern um den Finger wickeln.

Geräucherte Rotwurst vom Duroc vom Hof an der Eiche Jochen Dettmer
In schönster Färbung und mit edler Rauchnote lässt diese Rotwurst jede Durchschnittlichkeit hinter sich. Mit erfahrener Hand ist ein Produkt entstanden, das durch wenig Fett und viel Schmelz gefällt. Der herstellende Hof an der Eiche hat sich seit vielen Jahren der artgerechten Tierhaltung verschrieben.

Leicoma-Pfefferbeißer – Genuss mit Biss! von der Leicoma Agrar- und Handels BV & Co. KG
Da ist Pfeffer drin! Nur das Beste vom Leicoma-Schwein, einer in Deutschland kaum noch zu findenden Rasse, ist der Inhalt dieses feurigen Würstchens. Aromatisches Fleisch wird in einen zarten Schafssaitling gefüllt. Durch das Trocknen in Buchenrauch entstehen eine markante Färbung und die verwegen rauchige Note.

Sauerkirsch-Balsam-Essig vom Obsthof Müller
Die perfekte Balance ist eine Sache von Nuancen: Der Sauerkirsch-Balsam-Essig balanciert beeindruckend leichtfüßig auf dem Grat des Hochgenusses. Dunkel, zartfließend und süßlich-sanft toppt der Balsamico Salate, Saucen oder Desserts. Ein kreativer Verbündeter, gern auch zum Beeindrucken anspruchsvoller Gäste.

Borschtsch - Rote Beete Eintopf von der Bauer Freigeist GmbH
Ein grandioser Eintopf mit osteuropäischen Wurzeln, hauptsächlich aus Zutaten vom eigenen Hof. Das verzehrfertige Gericht macht die Zubereitung eines guten Mittagessens zur sicheren Bank. Würzig, vollmundig und wunderschön anzusehen, ist der Borschtsch ohne Frage ein Erzeugnis der Klasse „Glücklichmacher“.

Finca El Flamingo von der Kaffeerösterei Roy GbR Matthias Roy und Matthieu Roy
Dieser Kaffee schafft Konsens. Darüber, dass er mit seiner süßen Mandelnote und dem Geschmack fruchtig-roter Äpfel einfach gut ist, lässt sich schnell Einigkeit herstellen. Seine Verpackung hat Symbolkraft. Sie ist bewusst in leuchtendem Pink gehalten, der Farbe für Vielfalt, Chancengleichheit und Gerechtigkeit.

Crazy Berni Blue – Bio-Blauschimmelkäse Roguefort-Art von der Bauer Freigeist GmbH
Ein Blauschimmelkäse, der in Deutschland seinesgleichen sucht: Langsam ausgereift und ohne unnötige Zutaten, ist der Crazy Berni Blue ein zart-schmelzender Verführer. Das junge Unternehmen aus der Altmark hat sich der Produktion hochwertigster Käsesorten verschrieben. Ein Anspruch, dem dieses Produkt zur Ehre gereicht.

Lutherhof Likör „Gelbe Himbeere“ von der Lutherhof Manufaktur
Gelbe Himbeeren geben ihr feinstes Aroma. Auch optisch ist der Likör ein Überflieger. Selbstbewusst nimmt er den Spirituosen-Freund mit auf eine kulinarische Reise. Raus aufs Land, in den Sommergarten eines Gutshofes, der seit fast 500 Jahren Familiensitz der Nachfahren von Jakob Luther ist – dem Bruder des Reformators.

Süße Symphonie von der Eismanufaktur Guse
Eine Pralinenbox, drei Verführerinnen, eine Symphonie für Gaumen und Seele. Jede Praline ist ein ästhetischer und kulinarischer Jubel. Doch Vorsicht, die handgefertigten Kunstwerke erobern schamlos das Herz. Schokoladige Fantasien und unvernünftige Sehnsüchte nach (viel) mehr sind nicht ausgeschlossen.

Rosalie Apfelsecco von der Obstproduktion Höhnstedt GmbH
Auf in die Sommerfrische! Die bezaubernde Rosalie schmeckt so leicht und beschwingt wie ein warmer Sonnentag. Rotfleischige Äpfel verleihen dem Getränk Farbe und Aroma. Der trendige Apfelsecco ist das prickelnde Ergebnis einerKooperation zwischen dem Weingut Herzer und der Obstproduktion Höhnstedt.

Weißwein Cuvée – Soulwine Saale-Unstrut DQW von der Weinhaus Siegmund & Klingbeil GbR
Unbeeindruckt vom Mainstream imponiert der Soulwine aus dem Holzfass den erfahrenen Weintrinker. Die ausgeprägte Holznote und komplexe Aromen des Cuvée aus Silvaner, Riesling und Sauvignon blanc zeugen von Mut und Freigeist. Die uralten Reben in der Saale-Unstrut-Region schenken ihm dabei Bodenhaftung.

Hohenweidner Brotschwein von der Bäckerei Ramm
Das Brotschwein hat es in sich. In einem Brotteig steckt ein traditioneller Krustenbraten samt Sauerkraut. Zusammen wird alles sechs Stunden lang im alten Dampfbadeofen gebacken; es entsteht ein einzigartiges Aroma. Das dekorative Ergebnis sorgt erst für munteren Gesprächsstoff, bevor begeistert genossen wird.