Das sind die "Kulinarischen Sterne 2025"

collage-kulst-2025-quer-web.jpg

Wie schmeckt Heimat? Die Lebensmittelproduzenten in Sachsen-Anhalt finden darauf immer wieder neue, facettenreiche Antworten. Dieses Jahr wurden 17 handverlesene Produkte im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ mit dem renommierten Qualitätssiegel „Kulinarischer Stern“ prämiert – darunter ein traumhaftes Mürbeteig-Gebäck, ein Brot mit Bärlauch und ein Smoothie, der auf der Zunge zergeht wie flüssige Marmelade.

Die Gewinner im Überblick

Alkoholfreie Getränke

Erdbeersmoothie vom Obsthof Zwicker

Erdbeeren vom eigenen Feld, Apfelsaft aus der eigenen Presse, dazu ein Hauch Bourbon-Vanillezucker. Fertig ist ein Smoothie, so verführerisch wie flüssige Marmelade. Geführt in dritter Generation, beweist die Familie Zwicker einmal mehr ihr Können im naturnahen Obstanbau und der ideenreichen Verarbeitung ihrer Ernte.


Backwaren

Anhalter Kremschiffchen von der Bäckerei Ramm

Die kleine Dorfbäckerei in Hohenweiden macht ihrer Zunft größte Ehre. Zum zweiten Mal in Folge hat ein Produkt der Familie Ramm einen „Kulinarischen Stern“ geholt.  Das Kremschiffchen, Krem in alter Schreibweise für Creme, ist ein Gesamtkunstwerk aus Kirschen, Schokolade und Mürbteig. Eine süße Freude an jeder Kaffeetafel.


Brände

Lieblingsmensch Mango-Gin von der Harzer Edelbrand Manufaktur

Mit dem „Lieblingsmensch“ der Harzer Edelbrand Manufaktur ist der Genießer im siebten Gin-Himmel. Die Wacholderbeere lässt der Mango-Note elegant den Vortritt. Da das Leben bekanntlich zu kurz für einen schlechten Gin ist, teilt man diese erlesene Freude am besten ausgiebig mit… natürlich Lieblingsmenschen.



Brot

Roggenmischbrot mit Bärlauch vom Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt

Ein perfektes Brot und so viel mehr. Schon beim Backen im Steinofen entsteht ein Aroma, vor dem es kein Entrinnen gibt. Die milde Würze des Bärlauchs als Zugabe ist nur eine von zahllosen köstlichen Ideen, mit denen junge Menschen des Inklusionsprojektes in Hettstedt die Backtradition bereichern.


Brotaufstrich

SagenCraft Honig-Marzipan-Aufstrich vom Harzer Streuobst - Stephan Koppelin

Ein Aufstrich wie ein Märchen aus dem Harz. Goldener Gebirgshonig, gesammelt auf sonnigen Streuobstwiesen, trifft auf zart geröstetes Lübecker Marzipan. Handgefertigt, zertifiziert und naturbelassen erlebt man beim Probieren ein Genussmoment, bei dem man weiß: Jetzt wird alles gut.


Eis

Frieda Frost Ice Cream - Vegane Schokolade von Manufacture de Gourmet

Purer Schokoladengenuss ganz ohne Milch: Frieda Frosts veganes Eis ist eine verführerische Kombination aus bestem belgischem Kakao und einer eigens entwickelten Leinsamenpaste. Nachhaltig gedacht und beeindruckend vollendet, stiehlt diese cremige Köstlichkeit der Konkurrenz eiskalt die Show.


Feinkost und Konserven

Hühnerfrikassee mit Gemüse vom Hühnerhof Steuden

Ein Löffel Kindheit. Bei dem Frikassee vom Hühnerhof Steuden trifft zartes Hühnerfleisch auf feinsten Spargel. Mit Sahne und Kapern abgerundet, wird es zur jubelnden Erinnerung an die Kochkünste der Großmutter.


Fleisch- und Wurstwaren (gegart)

Straußenbratwurst vom Straußenhof Scholz

Dunkles Straußenfleisch, gekonnt veredelt mit Schweinespeck und Majoran. Die leichte Süße und eine grobe Körnung verleihen der Bratwurst Charakter. Auch sonst kommt hier viel Gutes zusammen: Regional produziert und aus artgerechter Haltung ist sie eine fettarme und eiweißreiche Alternative zu herkömmlichem Fleischgenuss.


Fleisch- und Wurtswaren (gereift)

Entengold von der Fleischerei Zaake

Klassisches Handwerk trifft besten Geschmack. Die fein gereifte Entenbrust mit dezenter Rauchnote und Zitronenpfeffer zeugt von der professionellen Sorgfalt, mit der die Fleischerei Zaake ans Werk gegangen ist. Entstanden ist ein perfekter Schinken, der dem Genießer ein anerkennendes Lächeln ins Gesicht zaubert.


Gewürze und Öle

Nullachtfünfzehn von der ALEXMENÜ GmbH & Co. KG

Gerochen, geschmeckt, gewonnen: Alles andere als „Nullachtfünfzehn“ ist dieses aromatische Gewürz. Meersalz, Kristallsalz, Paradieskörner und feine Kräuter verschmelzen zu einer raffinierten Mischung. Vielseitig einsetzbar beweist der kristalline Tausendsassa in Suppe & Co. sein feines Genie.


Honig

Sommerblüten-Honig aus dem Harz mit Linde von der Erlebnis- und Wanderimkerei Enrico Kretschmar

So schmeckt ein Sommertag in den Bergen. Wandernde Bienenvölker sammeln den Honig, der mit weicher Konsistenz und warmer Farbe die Sonne einfängt. Kalt geschleudert und naturbelassen bekommt er anschließend durch erfahrene Hände die Gelegenheit, sein unverkennbares Aroma frischer Lindenblüten kraftvoll zu entfalten. 


Kaffee

Velvet Paw von der Hallunken Kaffee & Spezialitäten GmbH

Der Genuss einer guten Tasse Kaffee ist ein Ritual der Ruhe – nicht selten vor dem Sturm. Dieser edle Specialty Coffee aus Sumatra bringt alles dafür mit. Velvet Paw, die „Samtpfote“, begeistert mit einer seidig-weichen Textur und exklusiven Noten von Schokolade, Zedernholz und Basilikum.


Liköre

Schnapsmarie Merlot Likörwein vom Weinhaus Marie Hoffmann

Ein frisch angegorener Merlot-Most, abgestoppt mit einem eigenen Weinbrand. Der Likörwein aus Höhnstedt zeigt sich, entgegen seinem augenzwinkernden Namen, tief, weich und aufregend eigenständig. Im Saale-Unstrut-Gebiet eine Rarität, im Glas eine charmante Dessertbegleitung für Abende, die gern lang werden dürfen.


Molkereiprodukte

Bio-Schnittkäse Hausmarke Rauch von Bauer Freigeist

In traditioneller Handarbeit entstanden, darf der Schnittkäse von Bauer Freigeist aus der Altmark ungestört reifen, bevor er anschließend über Buchenholz seine wohldosierte Rauchnote erhält. Das Ergebnis ist ein wundervoll würziger Genuss mit einer komplexen Aromastruktur. Zum Dahinschmelzen.


Süßwaren und Snacks

Butter-Rotella vom FRIWI-Werk Stolberg Harz Witte

Hier zeigt ein Familienunternehmen in fünfter Generation mit kleinem Keks sein großes Know-How. Das makronenartige Buttergebäck besticht mit feiner Karamell- und Rumnote. Beste Harzer Zutaten wie Mehl aus Thale und Zucker aus Könnern geben ihm den krossen Kick. Da bleibt kein Krümel übrig.


Wein und Sekt

Kellerkunst vom Weinhaus Siegmund & Klingbeil

Ein Hoch auf den Kellermeister! Nach französischem Vorbild bilden Silvaner, Weißburgunder, Riesling und Sauvignon Blanc das ausgewogene Quartett dieses lebendig komponierten Weißwein-Cuvées. Seit 2014 steht das von zwei Schulfreunden gegründete Weinhaus für die glückliche Symbiose aus Expertise und Erfindungsreichtum.


Jurypreis

Apfelchips vom Obsthof Müller

Eine krosse Versuchung aus regionalem Obstanbau. Die naturbelassenen Apfelchips vom Obsthof Müller sind nicht nur unwiderstehlich gut. Sie stammen zudem von einem Unternehmen, das in erstaunlicher Regelmäßigkeit mit preisgekrönten Höchstleistungen auf sich aufmerksam macht. Einfach klasse!