kale-5975540_960_720.jpg

Der Winter ist die ideale Zeit, um regionales Gemüse zu genießen, und besonders Grünkohl hat jetzt Hochsaison! Von Oktober bis Februar wird er frisch vom Feld geerntet und entfaltet seinen besten Geschmack nach dem ersten Frost, da dann der Zuckergehalt in den Blättern ansteigt. Grünkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. 

Er bietet eine Menge an wichtigen Inhaltsstoffen, darunter hohe Mengen an den Vitaminen A, C, E und K sowie B-Vitaminen. Besonders hoch ist der Vitamin C-Gehalt. Außerdem enthält Grünkohl mehr Eisen als viele Fleischsorten, was für Vegetarier und Veganer von Bedeutung ist.


Auch für Frauen in der Schwangerschaft ist Grünkohl bedeutsam, aufgrund des hohen Folsäuregehalt.
Die sekundären Pflanzenstoffe im Grünkohl wirken entzündungshemmend und antibakteriell und können dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren. 

Mit Grünkohl kann man viele leckere Rezepte kochen.  Roh als Salat, als Gemüse in Suppen, Pfannengerichten, knusprige Grünkohl-Chips oder als One-Pot-Gericht – so viele verschiedene Möglichkeiten. Ein gesundes und kalorienarmes Gemüse, das lange satt macht und die Verdauung anregt. Nutzen Sie die Wintermonate, um die Vorzüge dieses vielseitigen Gemüses zu entdecken und in Ihre Ernährung einzubauen!